- Lagune
- La|gu|ne [la'gu:nə], die; -, -n:
vom offenen Meer durch einen natürlich entstandenen Streifen Land, Riffe o. Ä. abgetrenntes [flaches] Wasser:die Lagunen Venedigs.Syn.: ↑ Haff, 1See.
* * *
La|gu|ne 〈f. 19〉1. Strandsee, vom offenen Meer durch Landstreifen od. Riffe getrennter, flacher See2. 〈an der Ostsee〉 Haff[<ital. laguna <lat. lacuna „Lache“; zu lat. lacus „See“]* * *
La|gu|ne, die; -, -n [ital. laguna < lat. lacuna, zu: lacus = See]:vom offenen Meer durch einen Streifen Land, durch Riffe o. Ä. abgetrenntes Wasser.* * *
Lagune[italienisch, von lateinisch lacuna »Vertiefung«, zu lacus »See«] die, -/-n, Geographie: 1) durch ein Riff oder eine Nehrung vom offenen Meer abgetrennter Brackwasserbereich (wird also sowohl mit Haff als auch mit Strandsee gleichgesetzt), meist lang gestreckt; 2) die von Korallenriffen geschützte Wasserfläche im Innern eines Atolls. (Korallenbauten)* * *
La|gu|ne, die; -, -n [ital. laguna < lat. lacuna, zu: lacus = See]: vom offenen Meer durch einen Streifen Land, durch Riffe o. Ä. abgetrenntes Wasser.
Universal-Lexikon. 2012.